Hier können Sie sich über Projekte und Referenzen informieren.
Priorisierung von rd. 20.000 Verdachtsflächen und Altstandorten in der Region Hannover
Validierung von 8.500 potentiellen Altstandorten und Aufbau eines GIS Bodenschutz / Altlasten (Landkreis Darmstadt-Dieburg)
Einbindung des Datenübertragungssystems DATUS in die UMGIS-Altflächendatenbank AFDB
Abschlussprogramm kom. Altlastenbeseitigung - Validierung von 500 Altstandorten (Stadt Baunatal)
Abgleich der Datenbestände zwischen FIS AG / ALTIS und der Verdachtsflächendatei (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Systematische Erfassung, Fortschreibung und Validierung von 2.400 Altflächen der Stadt Wetzlar
Aufbau der Betriebsadressendateien für die Städte Frankenthal, Speyer und Trier (Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz)
Geomorphologisches Suchprojekt für das neue Verbandsgebiet (Planungsverband Frankfurt, Region RheinMain)
Übernahme von CAD-Daten und Aufbau eines GIS Naturschutz / Landespflege (KID Magdeburg)
Operatives Landschaftpflegemanagement (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Aufbereitung des Landschaftsplans und Integration in das kommunale GIS (Stadt Maintal)
Abwassergebührensplitting bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Aufbau eines Grundwasser-Messstellenkatasters und Integration in das kommunale GIS (Stadt Offenbach)
Dateneingabe von Anzeigen gemäß § 47 Abs. 1 HWG in die VAwS-Überwachungsdatei (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Stadt Eichstätt
Aufbau des ämterübergreifenden Umwelt-Fachinformationssystems UFIS (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Aufbau einer einheitlichen GIS-Arbeitsgrundlage für das Amt für Umwelt, Energie und Mobilität der Stadt Offenbach
Aufbau eines GIS für Gebäudemanagement (bauverein AG Darmstadt)
Datenmigration von CADdy Leitungsdaten Gas, Strom und Fernwärme in ein Leitungs-GIS (Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis GmbH)
Aufbau einer modernen Datenbank für Grundwasserbenutzung mit GIS-Integration (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Standortprüfung von potentiellen Altstandorten und Aufbau GIS Bodenschutz / Altlasten (Stadt Maintal)
Programmgesteuerte Erstellung von Karten aus dem jeweils aktuellen ATKIS-Basis-DLM (Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation HLBG)
GeoMedia-Einsatz beim ARLFN Reichelsheim am Beispiel eines Modellprojektes
Aufbereitung der Gewässerstrukturgütekartierung und Integration in das kommunale GIS (Landeshauptstadt Wiesbaden)
Aufbereitung des Landschaftsplans des Regionalverband FrankfurtRheinMain
Aufbereitung des Bodenkarte und der Bodenschutzkarte des Regionalverband FrankfurtRheinMain
Nach oben
Zum Betrachten der Dokumente benötigen Sie einen PDF-Viewer.
Den kostenlosen Adobe Reader können Sie mit einem Klick auf das Logo herunterladen.